Zimrilim — was king of Mari from about 1779 to 1757 BCE.He was the son and heir of Iakhdunlim, but was forced to flee to Yamkhad when his father was assassinated by his own servants during a coup. The city was occupied by Shamshi Adad I, the king of Assur,… … Wikipedia
Zimrilim — Zimri Lim war von 1773 bis 1759 v. Chr. (mittl. Chronologie), 1709 bis 1695 v. Chr. (kurze Chronologie), 1677 bis 1663 v. Chr. (ultrakurze Chronologie) letzter König von Mari, zu dessen Herrschaftsbereich in seiner Zeit auch Terqa und große Teile … Deutsch Wikipedia
Mari: Der Palast des Zimrilim — Die altorientalische Stadt Mari, das heutige ostsyrische Tell Hariri direkt an der irakisch syrischen Grenze, befand sich von jeher an einer Nahtstelle. Denn einerseits war Mari, das durch verwandtschaftliche und freundschaftliche Bindungen eng … Universal-Lexikon
Palast des Zimrilim — Ausgrabungsstätte des Palastes in Mari Der Palast des Zimri Lim ist ein altbabylonischer Monumentalbau aus Mari, der bei der Eroberung Maris durch Hammurapi in der Mitte des 18. Jahrhunderts v. Chr. zerstört wurde. Es handelt sich dabei nur um… … Deutsch Wikipedia
Mesopotamien und Kleinasien: Städte, Staaten, Großreiche — Das Land an Euphrat und Tigris, das von den Griechen Mesopotamien, »Zwischenstrom(land)«, genannt wurde, gehört zu den frühesten Gebieten der Erde, die eine Hochkultur hervorgebracht haben. Bereits um 3000 v. Chr. entstanden hier erste… … Universal-Lexikon
18th century BC — The 18th century BC was the century which lasted from 1800 BC to 1701 BC.Events *1800 BC Iron age in India [http://antiquity.ac.uk/projgall/tewari/tewari.pdf The origins of Iron Working in India: New evidence from the Central Ganga plain and the… … Wikipedia
art and architecture, Mesopotamian — Introduction the art and architecture of the ancient Mesopotamian civilizations. The name Mesopotamia has been used with varying connotations by ancient writers. If, for convenience, it is to be considered synonymous with the modern… … Universalium
Wassersprudelnde Göttin (Mari) — Wassersprudelnde Göttin Als wassersprudelnde Göttin (französisch auch: Deesse au vase dt. Göttin mit Vase) wird eine in Mari (Tell Hariri, Syrien) gefundene Steinplastik bezeichnet, die heute im Nationalmuseum Aleppo ausgestellt ist. Diese ist… … Deutsch Wikipedia
ANCIENT NEAR EASTERN ARCHITECTURE — The various cultures of the Ancient Near East were extremely important in the development of architecture and the civic aspects of urban space. From the Sumerians, who developed the pyramidal religious structure called the ziggurat, to the… … Historical Dictionary of Architecture
babylonische Kultur — babylonische Kultur, die Kultur Babyloniens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. bis zum Hellenismus. Ihre Grundlagen legten die Sumerer: Sie schufen die Keilschrift und das Zahlensystem, die Hauptgestalten des Götterglaubens und die Anfänge der… … Universal-Lexikon